Gesund und voller Energie im Alter & Lange aktiv bleiben

Kurs: Gesund & voller Energie im Alter

Wir spielen, singen, quatschen, machen Gedächtnistraining, Mobilisierung, Entspannungsübungen & haben ganz viel Spaß. Wir tauschen uns über wichtige Themen rund um die Sicherheit für Senioren/innen aus. Die Kursteilnehmer/innen erhalten kostenloses Infomaterial. Hier folgen ein paar Beispiele

Spielen & Gedächtnistraining I

Genau beobachten, sich erinnern und die Pärchen finden. Ein spielerisches Gedächtnistraining mit großen, griffigen Karten. Auch Teekesselchen kann mit diesen Karten gespielt werden.

Spiel: Verlag an der Ruhr GmbH 

Spielen & Gedächtnistraining II

Genau beobachten, sich erinnern und die Pärchen finden. Ein spielerisches Gedächtnistraining mit großen, griffigen Karten. Die Motive wecken Erinnerungen an eigene Naturerlebnisse.

Spiel: Verlag an der Ruhr GmbH

Spielen

Länderrallye: Dieses Quizspiel trainiert die kognitiven Fähigkeiten, das Langzeitgedächtnis & die Wahrnehmung.

Fruchtparade: Ein Bewegungs-MAU-MAU für Senioren.

                                     Spiele: Verlag an der Ruhr GmbH

                      Loriot Quartett: Ein lustiges Quartett für den Spaß. Spiel: Inkognito Bielefeld

 

Spielen & Bewegung

Ringwurfspiel: Dieses Spiel macht viel Spaß und es wird die Motorik und die Koordination trainiert.

Entspannung

Entspannungsübungen für die Senioren. Kleine Fantasiereisen, Atemübungen, Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung.

Bücher: Verlag an der Ruhr GmbH 

Sicherheit Zuhause

Infos rund um die Notfalldose.

Zu Hause kann eine sogenannte Notfalldose zum Lebensretter werden. Befüllt mit den wichtigsten Informationen zur Krankheitsgeschichte und einzunehmenden Medikamenten, ist sie ein sehr gutes Hilfsmittel für Rettungskräfte. 

Sicherheit Zuhause

Infos rund um die Sicherheit zu Hause.

Wie schützt man sie vor Betrügern?

Wie kann ich mich Zuhause vor Stürzen & Unfällen schützen?

Was ist ein Hausnotruf?

Es werden in den Kursen kostenlose Broschüren von der Polizei und der DSH verteilt.

 

Sicherheit 

Sicher fahren im Alter. Sicherheitstipps, Strategien & Austausch.

Kostenloses Infomaterial von der Alzheimer Forschung steht zur Verfügung.

Bewegung & Mobilisierung I

Mit Geschichten zum Bewegen, Spaß haben und für die Konzentration.

Ein Teil der Geschichten ist zum Mitsingen. Wir singen auch in unserem Kurs sehr gerne.

Buch: Verlag an der Ruhr GmbH 

Bewegung & Mobilisierung & Austausch

Um so lange wie möglich fit zu bleiben, Zuhause wohnen. Auch hier erhalten die Seniorinnen kostenloses Infomaterial. Die Übungen werden gemeinsam im Kurs gemacht.

Bewegung & Mobilisierung  II

Noch mehr Geschichten zum Bewegen, Spaß haben und für die Konzentration.

Bücher: SingLiesel

 

 

 

Kurs beim DRK Familienbildungswerk in Duisburg

Gesund & voller Energie im Alter 

Einstieg jederzeit möglich / Gebühr ab Einstieg / Schnuppern auf Anfrage möglich.

MI, 10.09. - 10.12.2025 von 17.00 - 18.30 Uhr (12 Termine)

https://www.bildungswerke-drk.de/start/programm/gesund-leben/kurs/Gesund-voller-Energie-im-Alter/252EB348-A

 

Kurs bei den Saarner Alttagsbegleitern in Mülheim

Wohlfühlmomente für Senioren*innen - Lange aktiv bleiben

FR, 08.08. / 12.09. / 10.10. / 14.11. / 12.12.2025  von 15.30 bis 17.00 Uhr 

Weitere Termine sind in Planung für jeden 2. FR im Monat 2026

Kursgebühr: Je Termin 15,00 € (Zahlung bar vor Ort) 

Nach dem 10. gebuchten Termin ist der 11. Termin kostenlos.

Veranstaltungsort: Saarner Alltagsbegleiter Saarner Straße 156 in 45479 Mülheim an der Ruhr

Anmeldung: Iris Riesener / Telefon: 0175-6642559 / E-Mail: irisriesener@gmx.de / Kontaktformular

oder Saarner Alltagsbegeleitung / 0208 – 86904308 / 0157 – 50468782 / info@saarneralltagsbegleiter.de

Anmeldefrist bis Dienstags vor dem Veranstaltungstermin.

Wichtige Hinweise: Eine Anmeldung ist VERBINDLICH. Wenn ein/e Teilnehmer/in zu einem vereinbarten Termin nicht erscheint oder sich kurzfristig (innerhalb 24 Stunden) abmeldet, ist eine Ausfallgebühr von 5,00 € fällig. Eine Abmeldung

ist bis 2 Tage vor dem Termin möglich. Der Weg zur Toilette ist leider nicht barrierefrei. Getränke sind vor Ort gegen eine kleine Spende erhältlich. 

 

Meine Referenzen / Fachfortbildungen für die Seniorenkurse

• Seit Juli 2019 bin ich Alltagsbegleiterin für Senioren (Betreuung & Haushaltshilfe / 4 Tage in der Woche)

• 08/2019 Erstschulung Jungbetreuerin (dama.go, Essen)

• 09/2019 Umgang mit Schwersterkrankten (rapid med., MH)

• 10/2019 Schulung für Betreuungsassistentinnen (dama.go, Essen) 

• 10/2019 Interkulturelle Betreuung (rapid med., MH)

• 09/2020 Fortbildung für Betreuungskräfte - Achtsame Kommunikation, Ernährung bei dementiell Erkrankten, (dama.go, E)  

• 03/2022 Ausbildung für betriebliche Ersthelfende (DRK Kreisverband Duisburg)

• 08/2023 Arbeitsschutz (Pflegecampus)

• 08/2023 Der richtige Umgang mit Depressionen (Pflegecampus)

• 09/2023 Kommunikation bei Menschen mit Demenz (Pflegecampus)

• 09/2023 Brandschutz (Pflegecampus)

• 06/2024 Ausbildung für betriebliche Ersthelfende (DRK Kreisverband Duisburg) 

 12/2024 Erste Hilfe für Senioren (DRK Kreisverband Duisburg)  

 03/2025 Online-Pflegekurs: Meine Rolle als Pflegeperson (PflegeABC.de)  

 03/2025 Online-Pflegekurs: Weniger Stress, mehr Gelassenheit - Souverän durch die Pflege (PflegeABC.de)  

 03/2025 Online-Pflegekurs: Mehr Selbstfürsorge für Pflegepersonen (PflegeABC.de)

• 04/2025 Online-Pflegekurs: Menschen mit Demenz (PflegeABC.de)

• 04/2025 Online-Pflegekurs: Erste Hilfe – Richtig reagieren im Notfall (PflegeABC.de)

• 04/2025 Online-Pflegekurs: Mit Selbstbewusstsein durch den Pflegealltag (PflegeABC.de)

• 04/2025 Online-Pflegekurs: Sicher wohnen mit Pflegebedarf (PflegeABC.de)

• 04/2025 Online-Pflegekurs: Notfallplan für Zuhause - So sind Sie gut vorbereitet (PflegeABC.de)

• 04/2025 Online-Pflegekurs: Wenn Pflege zur Krise führt (PflegeABC.de)

• 04/2025 Online-Pflegekurs: Präventive Pflege - Vorbeugen statt Behandeln (PflegeABC.de)

• 07/2025 Online-Pflegekurs: Pflege im Sommer: Sicher durch die heiße Jahreszeit (PflegeABC.de)

• 07/2025 Online-Pflegekurs: Inkontinenz im Griff - Alles, was Sie wissen müssen (PflegeABC.de)

(Die Online-Pflegekurse von PflegeABC sind zertifiziert nach § 45 SGB XI)

 

 

Die Kurse ersetzen keine ärztliche oder heilkundliche Behandlung. Die Verantwortung, eine notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, liegt ausschließlich beim Teilnehmer.