Erholung & Entspannung für pflegende / betreuende Angehörige
Dieser Kurs leitet die Teilnehmer*innen dazu an, Erholung und Entspannung aktiv herbeizuführen, zu üben und zu intensivieren:
• Übungen zur mentalen Stärkung
• Entspannungsübungen für akute Stresssituationen im (Pflege-) Alltag
• Zeit zum Entspannen & Erholen – Zeit für DICH!
Weitere Themen des Kurses sind:
• Anzeichen von Überlastung & Überforderung erkennen
• Überlastung verhindern
• Wie gehe ich mit „Altersstarrsinn“ um?
• Darf ich Grenzen setzen? Und wie mache ich das?
• Achtsame Kommunikation
• Stärkung des Selbstwertgefühls
• Glaubenssätze aufdecken („Ich muss...“, „Keiner hilft mir ...“)
• Wie gehe ich mit meinem schlechten Gewissen um?
• Wo brauche ich Entlastung und wie kann diese aussehen?
Darüber hinaus gibt es genügend Raum für individuelle Themen, Ängste & Sorgen sowie für den Austausch untereinander.
Erholung & Entspannung für pflegende Angehörige (DRK Familienbildungswerk DU)
Samstag, 20.09.2025, 25.10.2025, 22.11.2025 jeweils von 10.30 bis 12.00 Uhr
https://www.bildungswerke-drk.de/start/programm/gesund-leben/kurs/Erholung-Entspannung-fuer-pflegende-Angehoerige/252EB300-A
Entspannung & Erholung für pflegende Angehörige (VHS OB)
SA, 21.02.2026, 11.00 - 15.00 Uhr
In diesem Kurs bieten wir Dir wertvolle Werkzeuge zur mentalen Stärkung und Entspannung im oft herausfordernden Pflegealltag. Genieße gezielte Entspannungsübungen, die Dir helfen, akute Stresssituationen besser zu bewältigen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen – denn DU hast es verdient!
https://www.vhs-oberhausen.de/kurssuche/kurs/Entspannung-Erholung-fuer-pflegende-Angehoerige/BC0212D#inhalt
Kostenlose Pflegekurse für Angehörige (Online)
www.pflegeabc.de/home
Individuelle Entspannung & Erholung für Dich (Coaching MH)
Coaching, Entspannungsübungen & Feuerwehrstrategien für akute Stresssituationen auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
Honorar 60,00 € für 60 Minuten
Termin und Ort nach Absprache.
Die Kurse ersetzen keine ärztliche oder heilkundliche Behandlung. Die Verantwortung, eine notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, liegt ausschließlich beim Teilnehmer.